Skip to content

PlanSmart-Symposium 2021 - Flusslandschaften neu denken

to

Unsere Flusslandschaften stehen vor großen Herausforderungen: Die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie sollen umgesetzt und die Interessen einer Vielzahl von Nutzerinnen und Nutzern berücksichtigt werden. Zudem führt der Klimawandel zu erhöhten Risiken von Wasserdefiziten und Überschwemmungen. Angesichts dieser Problemlage braucht es ein ‚neues Denken‘, um zukunftsfähige Strategien zu entwerfen und eine Umsetzung anzustoßen.
Die Erarbeitung integrierter Entwicklungskonzepte kann ein Ansatz sein, um neues Denken im Umgang mit Flusslandschaften zu befördern (s. Projekt LiLa – Living Lahn, lilalivinglahn.de). Dabei können naturbasierte Lösungen eine zentrale Rolle spielen: Sie nutzen ökologische Prozesse, um Herausforderungen zu bewältigen, bspw. die Renaturierung von Flussauen zur Verminderung von Hochwasserspitzen. Zudem haben diese Lösungen oft vielfachen Zusatznutzen, bspw. für den Naturschutz und die Naherholung, und können damit die Ansprüche verschiedener Stakeholder gleichzeitig erfüllen (s. Forschungsgruppe PlanSmart, plansmart.info).
Ziel des Symposiums „Flusslandschaften neu denken“ ist es, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zu integrierten Entwicklungskonzepten und naturbasierten Lösungen in Planungsprozessen von Flusslandschaften zu diskutieren.

Das Symposium richtet sich an Fachleute aus Politik, Verwaltung und Verbänden sowie an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich für neue Ideen bei der Entwicklung von Flusslandschaften interessieren und eigene Perspektiven einbringen möchten. Das Symposium ist zugleich die Abschlussveranstaltung der Forschungsgruppe PlanSmart.

Proudly supported by

gold

Ruhr-Universität Bochum
ZALF - Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Leibniz Universität Hannover
Bundesministerium für Bildung und Forschung
FONA - Forschung für Nachhaltigkeit

The event is over

Hosted by

PlanSmart

PlanSmart - Planning and Governing Nature-based Solutions

Booths

LahnLab reloaded, Session 1

Interessen identifizieren durch Stakeholder-Analyse

LahnLab reloaded, Session 2

Partizipative Planung mit neuen Technologien

LahnLab reloaded, Session 3

Partizipative multikriterielle Bewertung

LahnLab reloaded, Session 4

Naturbasierte Lösungen verstehen und lokalisieren

LahnLab reloaded, Session 5

Soziale Netzwerkanalyse

Policy Brief

Policy Brief zu Ergebnissen der Forschungsgruppe PlanSmart

PlanSmart Video

Die Forschungsgruppe PlanSmart stellt sich vor

Toolkit

Interaktives Toolkit (Testversion)